für homepage widgets
 

RIND MIT KOHLRABI:
 
·        200g Rinderhack
·        150g Haferflocken
·        150g Magerquark
·        150g Kohlrabi
·        1 El Weizenkleie

Zubereitung:
 
Rinderhack ohne Öl kurz anbraten, sofort mit Wasser ablöschen.
Die Haferflocken und Kleie dazugeben und 10 min quellen lassen.
Bei Bedarf noch Wasser zuschütten.
Kohlrabi kleinschneiden oder raspeln, dazugeben, ca 2 min mit kochen. Quark dazugeben. Alles miteinander vermischen und handwarm verfüttern.
 
 
PANSEN MIT INNEREIEN:
 
·        300 g Pansen
·        300 g Innereien vom Rind
·        3 EL gelber Leinsamen
·        3 EL Weizenkleie
·        130 g Haferflocken
·        300 g Sauerkraut

Zubereitung:
 
Fleisch grob zerkleinern, mit den übrigen Zutaten und Wasser zu einem suppigen Brei vermischen und ca. 10 Minuten kochen. Nach Belieben Knochenmehl zugeben.
Wichtig: Sauerkraut regt die Verdauung an und der Hund sollte dazu viel trinken!
 
 
LEBERBROT:
 
·        500 g Rinderleber
·        1 Ei
·        1 altes Brötchen

Zubereitung:
 
Die Leber, das Ei und das Brötchen in den Mixer geben (wenn zu fest, etwas Wasser dazu) und pürieren. Die Masse in eine Auflauf- oder Brotform geben. Bei Heißluft auf ca. 180 Grad 30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
 
 
FLEISCHPASTETE:
 
·        200 Gramm Rindfleisch
·        200 Gramm Rinderzunge
·        200 Gramm Rinderherz
·        4 Esslöffel Distelöl
·        150 Gramm Vollkornmehl
·        3 Eier
·        1/8 Liter Milch

Zubereitung:
 
Fleisch pürieren, mit anderen Zutaten gut verrühren und in eine Auflaufform füllen. Im Herd (Umluft) bei 150 Grad ungefähr 30 Minuten lang garen.
 
 
LAMM UND REIS MIT GEMÜSE:
 
·        500 g durchwachsenes gewürfeltes rohes Lammfleisch
·        2 El Naturreis
·        1/2 Karotte
·        1/3 Zucchini
·        1/3 Fenchelknolle(insgesamt ca. 200 g Gemüse)
·        1 Tl Weizenkeimöl
·        10 g Knochenmehl

Zubereitung:
 
Den Naturreis gar kochen, Gemüse leicht dünsten und pürieren, alle Zutaten mit dem rohen Fleisch mischen, fertig.

 
RINDERSUPPE AUF VORRAT:
 
·        1 kg Suppenfleisch
·        500 g Herz
·        500 g Leber
·        500 g Schlund
·        1,5 l Wasser mit etwas Salz
 
Zubereitung:
 
Das Fleisch wird ca. 15 - 20 Minuten gar gekocht, mit einer Schöpfkelle aus der Fleischbrühe genommen und auf gleiche Portionen verteilt.
1 kg gemischtes Suppengemüse ( Tiefkühlkost) in die Fleischbrühe mit 3 Knoblauchzehen, lasse alles ca. 5 Minuten kochen und püriere die Suppe zu einem Brei (oder in die Küchenmaschine geben zum Zerkleinern). Den Gemüsebrei auf die Fleischportionen verteilen.
 
 
RINDERHERZ MINT BANANENREIS:
 
·        200 g Rinderherz
·        1 Banane
·        80 g Vollkornreis

Zubereitung:
 
Das Rinderherz in kleine Stücke schneiden und im Schnellkochtopf 25 Minuten kochen lassen. Es geht auch ein normaler Topf, aber dann verlängert sich die Garzeit.
Den Reis kochen und abtropfen lassen. Die Banane zerdrücken und unter den noch warmen Reis rühren. Das Rinderherz mit dem Bananenreis vermischen, auf Handwärme abkühlen lassen.
 
 
MÖHREN-HÄHNCHEN:
 
·        300 g Hähnchenfilet
·        200 g Möhren,
·        1 Kochbeutel Reis
·        200 g Magerquark

Zubereitung:
 
Hähnchenfilet und Möhren kleinschneiden. Das Hähnchenfilet in 0,3 Liter Wasser kochen, dann die Möhren zugeben, nochmals 5 Minuten weiterköcheln lassen. Den Kochbeutel Reis extra kochen. Das Hähnchenfilet und die zerkochten Möhren zusammen mit dem übriggebliebenen Wasser und den Magerquark zusammenmixen. Zuletzt noch 1 Esslöffel Distelöl dazu. Abkühlen lassen.
 
 
JÄGER-RAGOUT:
 
·        reines Muskelfleisch vom Reh oder Hirsch
·        Nudeln oder Kartoffeln

Zubereitung:
 
Das Muskelfleisch kann gekocht oder gebraten werden. Keine Gewürze! Danach das Fleisch in kleine Würfel schneiden. 4-5 gekochte Kartoffeln (zerdrücken) oder eine Hand Voll Nudeln zum Fleisch dazu geben. Es kann auch noch 1 Esslöffel Sonnenblumen- oder Distelöl untergemengt werden. Das ist gut fürs Fell und schmeckt unserem Hund besser
 
 
FIT-FOR-FUN:
 
·        500 gr Hähnchenmagen
·        500 gr Rinder- oder Hähnchenleber (wahlweise auch Zunge oder Herz)
·        1 Beutel Reis
·        ein bund Suppengemüse
·        1 Kiwi, 1 Apfel (Obst ist je nach Vorliebe variabel (Birne, Banane etc.)

Zubereitung:
 
Mägen und andere Fleischzutaten abspülen und mit Wasser bedeckt ca 30 min kochen.
Fleisch aus dem Sud nehmen und abkühlen lassen. Zwischenzeitlich in dem Sud den Reis und das kleingeschnittene Suppengrün gar kochen.
Fleisch in Stücke schneiden mit Reis und Gemüse vermengen, kleingeschnittenes Obst hinzufügen, sowie etwas von dem Fleischsud, bis alles gut durchgefeuchtet ist. Die Menge reicht für 2-3 Mahlzeiten und lässt sich gut einfrieren.
 
 
HUNDE-HAGGIS:
 
·        3 Zwiebeln
·        HerzNiere, Lunge vom Schlachter
·        Gemüsebrühe
·        5 Kartoffeln
·        1 Möhren
·        zu jeder Portion werden noch Getreideflocken zugerührt

Zubereitung:
 
Einen größeren Topf nehmen, den Boden mit Dieselöl bedecken, die Zwiebeln kleinschneiden im Öl anbraten. Die Kartoffeln und die Möhre kleinschneiden ebenfalls mit anbraten. Herz, Lunge, Nieren ebenfalls einigermaßen kleinschneiden und dazugeben. Alles gut rühren. Dann je nach Menge vom Fleisch Gemüsebrühe dazugeben bis das Fleisch gut bedeckt ist. Gar köcheln lassen. Abkühlen und beim Verfüttern immer mindestens 5 Esslöffel Getreideflocken mit unterrühren.
Es lässt sich gut einfrieren. Die Getreideflocken sollten niemals fehlen, weil sie wichtige Nährstoffe beinhalten. Ein oder zwei Esslöffel Dieselöl machen das Fell schön glänzend.
 
 
RINGOS BEST:
 
·        Pferdefleisch (Muskelfleisch)
·        Reis
·        Möhren
·        Hüttenkäse
·        gekochtes Ei

Zubereitung:
 
Pferdefleisch in Würfel schneiden in Öl anbraten und mit Wasser überdecken, weich kochen lassen. Später kleingeschnittene Möhren dazugeben. Reis extra kochen. Zuletzt Reis und das gekochte Fleisch zusammenrühren. Hüttenkäse je nach Portion ein oder zwei Töpfe dazu rühren. Das gekochte Ei ebenfalls dazumengen. Wenns was besonderes werden soll raspel ich auch mal Gaudaflocken dazu.
 
 
REIS-GEMÜSE-EINTOPF:
 
·        3 Karotten
·        2 Tassen Reis
·        ¼ Knollensellerie
·        2 – 3 Stengel Petersilie
·        ¼ Stangenlauch
·        Rinderhack (500g) (Wahlweiße auch Putenfleisch)

Zubereitung:
 
Gemüse (Lauch,Sellerie & Karotten) kleinschneiden, Petersilie kleinhacken, alles zusammen mit dem Reis und dem Fleisch in einen Topf mit Wasser geben, aufkochen lassen, durchziehen lassen, abkühlen lassen.
 
 
FRUCHTIGER MILCHREIS-HÄHNCHEN-TOPF:
 
·        125g Milchreis
·        600g Hähnchenbrustfilet
·        2 große Möhren
·        1 mittleres Stück Knollensellerie
·        1 großer Apfel
·        1 Banane

Zubereitung:
 
Den Milchreis in reichlich Wasser (ca. 800ml) richtig pampig kochen (evtl 1/2 Tl. Hühnerbrühe zugeben).
Die Möhren und den Sellerie in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Hähnchebrustfilet (in ganzen Stücken) in einem Topf mit Wasser bedeckt geben. Das ganze ca. 20-25 Minuten köcheln.
Das Hähnchenbrustfilet klein schneiden und zusammen mit dem Gemüse und der Kochbrühe zum Milchreis geben. Abkühlen lassen.
Den Apfel raspeln, die Banane zerquetschen und mit den anderen Zutaten gründlich vermengen.
Fertig! Beim verfüttern pro Portion 1 Eßl gutes Öl mit untermengen. Man kann noch Quark, Joghurt oder Dickmilch mit verfüttern.
 
 
RINDEREINTOPF:
 
·        2 kg Suppenfleisch
·        2 mal Suppengemüse
·        1 Rinderherz
·        1 Naturjoghurt
·        500 g Vollkornreis
·        500 g Brokkoli
·        5 Esslöffel Weizenkleie
·        8 Esslöffel Sonnenblumenöl

Zubereitung:
 
Suppenfleisch in 2 Esslöffel Sonnenblumenöl anbraten, mit Wasser überdecken, das Suppengemüse säubern, kleinschneiden und dem Wasser dazugeben. Kochen solange das Suppenfleisch gar ist (Schnellkochtopf verkürzt alles). Suppenfleisch von den Knochen trennen, das Suppengemüse ist zerkocht, so darin lassen.
Rinderherz klein schneiden und in 6 Esslöffel Sonnenblumenöl braten. Brokkoli und Reis extra kochen. Wenn alles gar ist, werden Suppenfleisch Reis, Brokkoli, Weizenkleie zusammengemixt.
Das reicht bei mir für 3 Tage. Die Portionen, die ich nicht brauche kommen entweder in den Kühlschrank oder ins Kühlfach. Vor dem Fressen wird alles nochmal heiss gemacht und wieder abgekühlt. Vor jeder Mahlzeit kommen mindestens 5 Esslöffel Weizenkleie dazu, Joghurt manchmal noch 2 Esslöffel Distelöf für die ungesättigten Fettsäuren. Einmal in der Woche gebe ich noch ein rohes Ei dazu.
 
 
RINDERLEBER-REIS-TOPF:
 
·        1kg Rinderleber
·        350 g Parboiledreis

Zubereitung:
 
Den Reis mit der 2fachen Menge Wasser in einen Topf geben -noch nicht kochen!
Die Rinderleber in kleine Stücke schneiden und dazu geben und 20 min kochen lassen und ab und zu umrühen.
Nach dem Kochen 1 Stunde ruhen lassen.
 
 
KUNTERBUNT:
 
·        1 kg Mischfleisch(Grüner Pansen,Weißer Pansen,Lunge,Leber,Blättermagen,Nieren u.a.)
·        1 Stange Porree
·        6 Möhren (3 zum kochen,3 zum raspeln)
·        3 mittelgroße Äpfel zum reiben
·        200g Sellerie
·        200g Zucchini
·        300g Paprika (bunt gemischt)
·        300g Suppennudeln oder Reis

Zubereitung:
 
Das Gemüse in dünne Scheiben und Streifen schneiden und mit dem Mischfleisch aufsetzten und ca. 10 Minuten sprudelnd kochen. Dann die Nudeln oder Reis zufügen und bei geringer Hitze 10 Minuten weiter kochen, bis die Nudeln weich sind. In der Zeit reibt man die anderen 3 Möhren und die 3 Äpfel.
Wenn der Eintopf abgekühlt ist gibt man die geriebenen Möhren und Äpfel noch hinzu.
Wenn das Futter nun erkaltet ist, wird es portionsweise abgefüllt und eingefroren.
Nach dem Auftauen füge ich immer noch einen Teelöffel Distelöl hinzu.
 
 
HAUPTFUTTER:
 
·        1000 g Rinderhack
·        500 g Hünerherzen
·        500 g Hühnermägen
·        500 g Fischfilets
·        500 g Möhren
·        500 g Apfel
·        4 Eier
·        1 El Vitaminkalk
·        5 El Lachsöl
·        100 g Weizenkeime
·        100 g Weizenkleie
·        100 g Haferflocken
·        100 g Leinsamen geschrotet
·        100 g Reis (gekocht)

Zubereitung:
 
Möhren u. Äpfel grob reiben, Petersilie fein hacken und mit den restlichen Zutaten gut vermengen.
In 250 gr.Gefrierdosen abfüllen und
ab in den Gefrierschrank.
250 gr.Portion ausreichend für
Zwergschnauzer (Leistungshund) 8-9 kg

 
69637 Besucher
inicjalization...Homepage Mauszeiger
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden