Ausflug zur Adams-Family
Am 16. Juli haben wir uns zusammen mit dem Bulldoggen Club Nordhausen auf den Weg nach Wernigerode gemacht. Dort lebt eine ganz herzliche Familie, die schon seit über 20 Jahren English Bulldogs züchtet. Zur Zeit haben sie 17 trollige Engländer und eine süße Französin.





Seit einigen Monaten arbeiten sie sehr eng mit dem Tierschutz Bayern zusammen. Außerdem sind sie Pflegestelle geworden für zu vermittelde Hunde des Tierschutzvereins Bayern e.V.


So lernten wir auch Bommel kennen.


Wie sollte es anders sein, wir haben in ihm unser neues Familienmitglied gefunden.
Quasi Liebe auf den ersten Blick...
Bommel ist ein 4 Jahre alter English-Bulldog-Rüde.

Sein Lebenslauf ist sehr lang.
Nicht nur, dass er immer wieder lernen musste, Vertrauen bei seinen neuen Besitzern zu fassen, nein, er wurde auch fast sein ganzes Leben geschlagen, getreten und ignoriert, er kannte kaum Streicheleinheiten oder Leckerlies;
bis er schließlich zu Familie Laniewski (Adams-Family) kam.



Dort konnte er sich von seinen Strapazen erstmal erholen, er wurde rundum umsorgt, hat viel Liebe und Zuneigung bekommen.
Spenden an den Tierschutz Bayern ermöglichten Bommels Kastration.
Nur einen Tag nach unserem Besuch bei der Adams-Family war der große Moment für Bommel endlich gekommen und wir haben ihn abgeholt.


Die Fahrt durch den Harz hat Bommel besser überstanden als wir selbst...


Im neuen Zuhause angekommen hat er sich erstmal umgesehen und konnte auch gleich Bruno begrüßen, den er am Vortag schonmal beschnuppert hat.

In der Stube hat er sofort seinen Platz gefunden:
zwischen Tisch und Couch.
Abends wollten wir noch ein Ründchen spazieren gehen, aber Bommel saß wie der Fels in der Brandung immernoch zwischen Tisch und Couch in der Stube.
Mit ein paar Leckerlies konnten wir ihn jedoch dann überreden, mit uns zu kommen.

Mittlerweile hat sich Bommel sehr gut bei uns eingelebt und macht große Fortschritte. So lässt er sich jetzt zum Beispiel das Halsband und das Geschirr anlegen, ohne dass er sich dagegen wehrt.
Auch das Spazieren gehen gehört jetzt mit zu seinem Tagesablauf, bei denen er schon zwei tolle Bullydamen kennen lernte.
Seit dem Bommel da ist, gehen wir eigentlich nur noch solche Strecken, wo auch kleine Bäche sind, denn die mag er besonders gern.


Wir hoffen, dass sich Bommel bald komplett eingewöhnt hat.
Vielen Dank für die riesige Unterstützung an Katha vom Bulldoggen Club Nordhausen, sie hat uns zur Adams-Family begleitet und war auch einen Tag später dabei, als wir Bommel in den neuen Abschnitt seines Lebens geführt haben;
Quasi seine neue Tante...
Danke auch an Familie Laniewski, die schon eine tolle Vorarbeit mit Bommel geleistet haben, sowie an Tina Salzgeber vom Tierschutz Bayern e.V. und an Tina Paulik, die ich Tag und Nacht anrufen kann, um Erziehungstipps zu holen.
Nur durch die Zusammenarbeit mit diesen erfahrenen Personen kann Bommel den Start in seinen neuen und letzten Lebensabschnitt genießen.
Es müsste mehr von diesen Leuten geben, die sich so selbstlos um solche "Not-Hunde" kümmern.
Solltet Ihr Fragen haben rund um die Bulldogge (Erziehungstipps, Not-Bullys, Arbeit im Tierschutzverein, Pflegestelle usw.), dann wendet Euch an:
Katharina Stutika und Steve Friebe
Bulldoggen Club Nordhausen

oder an:
Familie Laniewski (Adams-family)
Bulldoggenzüchter aus Wernigerode

oder an:
Tina Salzgeber
Tierschutz Bayern e.V.

oder an:
Tina Paulik
Webdesignerin
mit sehr viel Erfahrung zum Thema Erziehung
